05.02.2025 / Expertise

Markenpower trifft Green Thinking.

Nachhaltigkeit ist längst kein optionales Extra mehr, sondern eine Notwendigkeit – für Unternehmen, Konsumenten und die Gesellschaft.

Die entscheidende Frage lautet heute nicht mehr, ob Design nachhaltiger wird, sondern wie Marken durch Design ihre Werte und Visionen authentisch kommunizieren und langfristig erfolgreich bleiben. Als erfahrene Design-Experten setzen wir dabei auf die stärkste Währung nachhaltiger Markenführung: Vertrauen. Vertrauen entsteht, wenn Design nicht nur ästhetisch ist, sondern Werte vermittelt, glaubhaft und zukunftsorientiert ist. In diesem Blogartikel stellen wir unsere fünf Leitplanken für nachhaltige Markenpower vor:

1. Design als Vertrauensfaktor

Vertrauen entsteht durch Transparenz, Authentizität und eine klare Haltung. Nachhaltigkeit ist dabei nicht einfach ein Schlagwort, sondern die Basis moderner Markenführung. Verbraucher vergleichen heute bewusster, hinterfragen und setzen hohe Maßstäbe an die Verantwortung von Marken. Anne Nowitzki, Geschäftsführerin von APPEL NOWITZKI erläutert: „Design macht Werte greifbar, indem es diese sichtbar und verständlich kommuniziert. Das Thema Nachhaltigkeit ist in diesem Prozess längt vom Trend zum Must-have avanciert. Was früher ein Ideal war, ist heute Pflicht: Nachhaltigkeit ist durch regulatorische Vorgaben, Marktnachfrage und Investoreninteressen unverzichtbar – und gleichzeitig eine Chance für Wachstum und Innovation.“

2. Anderssein macht den Unterschied

Nachhaltigkeit erfordert Mut – um neue Wege zu gehen und kreative Lösungen zu finden. Design, das eine Marke auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft begleitet, muss mehr können, als nur gut auszusehen. „Creating Identity bedeutet, dass sich die Werte und Visionen einer Marke konsequent in jeder Design-Entscheidung widerspiegeln. In der Praxis bedeutet das: Klarheit in den Markenbotschaften, beim Naming und Corporate Design. Konsequenz beim Einsatz nachhaltiger Materialien – etwa für wiederverwendbare Messestände oder ressourcenschonende Broschüren. Jedes Detail – vom kleinsten Pixel bis zur fertigen Website – ist immer Teil des großen Ganzen“, erklärt Anne Nowitzki, Geschäftsführerin und Creative Director bei APPEL NOWITZKI.

3. Echte Stärke kommt von innen

Ein starker Markenauftritt zeigt klare Werte. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit kein nettes Extra, sondern eine klare Botschaft an die Zielgruppen: Wir nehmen unsere Verantwortung als Marke ernst. Ulf Appel, Geschäftsführer von APPEL NOWITZKI betont: „Ein gutes Beispiel ist Nachhaltigkeit in der Immobilienkommunikation. Hier müssen Aspekte wie Transparenz, ökologische Verantwortung, soziale Integration und zukunftsfähige Lösungen vereint sein, um die Relevanz eines Immobilienprojektes für Mensch, Umwelt und Gesellschaft glaubhaft zu vermitteln.“

4. Langfristige Relevanz sichern

Nachhaltigkeit ist mehr als ein kurzfristiger Trend – sie ist eine langfristige Haltung. Marken, die diese Haltung in ihre DNA integrieren, bauen auf Vertrauen und sichern sich ihre Relevanz in der Zukunft. „Nachhaltige Marken schaffen Communities, die von gemeinsamen Werten geprägt sind. Diese Resonanz mit der Zielgruppe ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg und die Resilienz von Marken in Zeiten dynamischer Veränderung“, betont Ulf Appel.

5. Soziale Verantwortung gestalten

Während der Fokus oft auf dem ökologischen Aspekt von Nachhaltigkeit liegt (das „E“ in ESG), wird auch der soziale Aspekt (das „S“) immer wichtiger für die Unternehmensführung. Noch gibt es für das "S" (Social) keine explizite EU-Taxonomie im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung. Allerdings wird über eine Erweiterung, die soziale Aspekte einbezieht, bereits diskutiert. Was bedeutet das für Marken? Verbraucher und Stakeholder erwarten heute mehr als nur umweltfreundliche Botschaften. Sie möchten sehen, wie Marken aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen. Hier kommt Design ins Spiel: Es macht Werte und soziale Verantwortung sichtbar und schafft emotionale Verbindungen, die Vertrauen fördern.

Gemeinsam gezielter weiter

Als Markenberater unterstützen wir Sie ganzheitlich dabei, Verantwortung nach außen zu kommunizieren. Von der strategischen Positionierung über die Entwicklung eines nachhaltigen Corporate Designs bis hin zu konkreten Maßnahmen wie inklusiven Kampagnen oder der Nutzung fair produzierter Materialien – wir helfen Ihnen, Ihre Marke zukunftssicher und gesellschaftlich relevant zu gestalten.

 

Gern entfalten wir unsere geballte Kreativpower auch für Ihr Unternehmen und beraten Sie, wie sich ihr Potenzial – auch im Hinblick auf die Anforderungen der EU-Taxonomie – entfalten lässt.

Sprechen Sie uns gerne an!

Artikel teilen:

Wir haben viel zu berichten und dabei stets ein offenes Ohr. Melden Sie sich bei Fragen zu unserer Arbeit oder bei Interesse an einer Zusammenarbeit.

Anne Julia Nowitzki, Geschäftsführung, Kreation

Geschäftsführung, Kreation

Anne Julia Nowitzki

Kontakt
+49 69 26 495 052 11
nowitzki@appelnowitzki.com