07.02.2024 / Agentur
Design At Work

Ein Schulterblick in unsere Designschmiede
„Das Corporate Design ist das Aushängeschild einer Marke!“ Echt jetzt? Ist es nicht viel mehr als das? Gemeinsam gehen wir dieser Frage nach und werfen einen Blick in unsere APPEL NOWITZKI Designschmiede. Erfahren Sie mehr darüber, wie ein starkes Brand Design entsteht. Warum kein Designer, keine Designerin und kein Design wie das andere ist. Und wie unsere Experten und Expertinnen Marken gemeinsam unverwechselbar machen. Let’s have a look!
Power of identity
Wir sind davon überzeugt: Creating Identity begleitet Marken auf dem Weg der „Selbstfindung“. Quasi zur eigenen Identität, zu der auch Ecken und Kanten gehören dürfen. Gute Gestaltung macht sie sichtbar und vermittelt Emotion, die fasziniert, differenziert und begehrlich macht. Auf diese Weise wird Design zum strategisch gestalteten Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Markt. Aber wie genau läuft der „Design-Prozess“ eigentlich ab? Wir haben bei unseren Design-Experten und Expertinnen nachgefragt…
Rational. Emotional. Mitten ins Herz.
Der konkrete Design-Prozess sei vielschichtig und folge weder Dogma noch Patentrezept, da sind sich viele einig. „Designer arbeiten interdisziplinär und sehr individuell. Bei „Typography First“ bildet die Auswahl von Schriften und Fonts den Auftakt eines Corporate Design,“ erläutert Designerin Lisa Amann. Andere nähern sich einer Marke zunächst auf rein inhaltlicher Ebene an, um sie zu durchdringen. Senior-Designer Frederik Fuchs dazu: „Design entsteht in der Regel nicht linear, sondern progressiv. Annäherung, Reflektion, Verdichtung wechseln sich ab." Und seine Kollegin Senior-Designerin Katharina Streblow ergänzt: „Oft steht die finale Wirkung des Designs erst ganz am Ende der kreativen Entwicklungsarbeit fest. Vom großen Ganzen bis ins kleinste Detail.“
“Details are not the Details. They make the design.” Charles Eames
It’s a process
Viele Designprofis beschreiben die Entwicklung eines Corporate Designs als zweigeteilten Prozess. Das bestätigt Senior-Designerin Sarah Krämer: „Auf der einen Seite braucht es ein fundiertes Briefing, relevante Zahlen, Fakten und Daten. Auf der anderen Seite entstehen Ideen assoziativ und auf Basis individueller Erfahrungen.“ Eine wichtige Rolle im gesamten Entwicklungsprozess spielt dabei die Fähigkeit der Empathie. „Einerseits geht es um ein tiefes Verständnis für die strategische Ziele unserer Auftraggeber und Auftraggeberinnen." Andererseits ist es wichtig, Werte und Visionen von Unternehmen sichtbar nach außen zu kommunizieren. Branding verleiht starken Marken ein Purpose – einen tieferen Sinn“, betont Creative Director Anne Nowitzki.
Bringing Ideas to Life
Design und Storytelling gehören eng zusammen. Denn Geschichten machen alles leichter – erst recht das Designen. Logo, Name und Claim verdichten den Markenkern. Konzeptionelles Design weckt Emotionen und macht Marken auf allen Kommunikationskanälen sichtbar und lebendig. Anne Nowitzki betont: „Die Brand-Story setzt wichtige strategische Leitplanken: Raus aus der Beliebigkeit, hin zur unverwechselbaren Sichtbarkeit. Mit spürbarer Relevanz und Tiefe. Und einer klaren Positionierung, die zu den Werten und Visionen einer Marke Stellung bezieht.“
Let’s design together!
Unser Design- und Strategie-Team ist gern am Start, wenn es um die Neuentwicklung oder Evolution Ihres Corporate Designs geht. Als Markenberater und Markenberaterinnen stehen wir Ihnen und Ihrer starken Marke gern mit geballter Design-Expertise und Herzblut zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.
Artikel teilen:
Wir haben viel zu berichten und dabei stets ein offenes Ohr. Melden Sie sich bei Fragen zu unserer Arbeit oder bei Interesse an einer Zusammenarbeit.
